Lexikon
Arkansas
[
englisch ˈa:kənsɔ:
]Flagge von Arkansas
© wissenmedia
Abkürzung Ark., Unionsstaat der USA am Westufer des unteren Mississippi, 137 754 km2, 2,67 Mio. Einwohner (16% Schwarze); Hauptstadt Little Rock. Im Nordwesten waldreiches Mittelgebirge des Ozark Plateaus und der Ouachita Mountains; das Schwemmland des Mississippi im Osten ist wichtiges Baumwoll- und Reisanbaugebiet, im Südwesten waldbestandene Ausläufer der sandigen Küstenebene. Arkansas liegt im Übergangsgebiet zum subtropischen Klima. Vielseitige Landwirtschaft, früher besonders Baumwolle, heute Sojabohnen und Reis (zweitwichtigster US-Produzent); starke Holz verarbeitende Industrie und Papierindustrie; Abbau von Kohle, Bauxit, Baryt, Mangan, Erdöl und Erdgas. – Ein Gebiet mit dem heutigen Arkansas kam 1803 durch Kauf von Frankreich an die USA; 1819 Errichtung des Territoriums Arkansas, 1836 als 25. Staat in die Union aufgenommen.

Wissenschaft
Eine Leber aus Licht
Dreidimensionale virtuelle Darstellungen von inneren Organen helfen Chirurgen dabei, schwierige Operationen präzise zu planen und sicher zu bewerkstelligen. von TIM SCHRÖDER „Austherapiert“ hieß es für Antonia D. vor vier Jahren. Der Darmkrebs hatte gestreut und in ihrer Leber Metastasen gebildet – an Stellen, die kaum zu...

Wissenschaft
Wie sich Menschenmassen bewegen
Dicht gedrängte Menschenmengen entwickeln eine Eigendynamik, die zu einer tödlichen Gefahr werden kann. So wurden 2010 bei der Loveparade in Duisburg 21 Menschen zu Tode gequetscht und hunderte weitere schwer verletzt. Bisher galten die kollektiven Bewegungsmuster solcher Mengen als chaotisch und unvorhersehbar. Doch eine Studie...