Lexikon
Assoziatịvgesetz
Verbindungsgesetz; Gesetz der AnordnungGrundgesetz der Arithmetik, nach dem man sowohl Summanden als auch Faktoren in beliebiger Reihenfolge zusammenfassen (assoziieren) kann, ohne das Ergebnis zu verändern. So ist z. B.
a + (b + c) = (a + b) + c; a · (b · c) = (a · b) · c.

Wissenschaft
Der Ursprung der schweren Elemente
Bei der Entstehung von Uran und Thorium sind neutronenreiche Atomkerne zentral. Eine neue Methode gibt Aufschluss über diesen Prozess – und fand schon ein neues Uran-Isotop. von DIRK EIDEMÜLLER Schon seit Jahrtausenden grübeln Menschen über die Natur und den Ursprung der Materie. Diese alte philosophische Frage hat sich im Lauf...

Wissenschaft
Müllhalden stoßen mehr PFAS-Chemikalien aus als gedacht
Viele städtische Mülldeponien stoßen regelmäßig „Rülpser“ aus, bei denen Abgase vom Zerfall des Mülls in die Umwelt gelangen. Da auf den Deponien auch Produkte landen, die per- und polyfluorierte Alkylverbindungen – sogenannte PFAS-Chemikalien – enthalten, gelangen mit diesen Ausgasungen der Müllhalden auch diese Schadstoffe in...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Geschenkte Überlebenszeit
Drohnen für Profis
Geerbter Schutz
Antidepressiva: Erwartung prägt Absetzsymptome
Wanderer der Weltmeere
Die grüne Revolution