Lexikon

Backenzähne

Backzähne; Mahlzähne
die hinteren Zähne des Säugetiergebisses; meist breite, mehrwurzlige Kauzähne (Mahlzähne, bei Pflanzenfressern). Raubtiere haben wenige spitze Backenzähne, z. T. als Reißzähne ausgebildet. Die vorderen Backenzähne (Prämolaren, beim Menschen die ersten beiden Backenzähne) sind im Milchgebiss vorgebildet, die hinteren Backenzähne (Molaren, Postmolaren, beim Menschen jeweils drei) kommen nur im bleibenden Gebiss vor.
llustration einer von der dänischen Energiebehörde geplanten Energieinsel mit drei Konverterstationen zur Umwandlung von aus Windturbinen geliefertem Wechselstrom in Gleichstrom.
Wissenschaft

Energielieferant Meer

Küstennahe Gewässer eignen sich für Wind- oder Solarparks. Zur Nutzung der Wasserkraft als Energiequelle werden derzeit weltweit neue Kraftwerke entwickelt und gebaut. Von RAINER KURLEMANN Das größte Bauprojekt in der Geschichte Dänemarks soll 28 Milliarden Euro kosten. Ein stolzer Preis für 120 000 Quadratmeter Fläche....

Symbolbild KI und Gehirn
Wissenschaft

Neue KI verarbeitet Videos nach Vorbild des Gehirns

Künstliche Intelligenz hat unseren Alltag und viele Berufsfelder bereits auf verschiedenste Weise erleichtert. Oft werden KIs eingesetzt, um große Datenmengen oder Bilder auszuwerten. Nun haben Wissenschaftler ein neuartiges KI-Modell entwickelt, das auch bewegte Bilder zuverlässig erkennt. Die MovieNet genannte KI verarbeitet...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon