Lexikon
Basenpaarung
Paarbildung der Basen in doppelsträngigen Nucleinsäuren über Wasserstoffbrückenbindungen und. hydrophobe Wechselwirkungen. Aufgrund der chemischen Struktur findet nur eine Basenpaarung zwischen Adenin und Thymin sowie Guanin und Cytosin statt (Chargaff-Regel). Man nennt diese Basen zueinander komplementär.

Wissenschaft
Der klügste Mensch, von dem kaum jemand gehört hat
Manchmal tauchen in der Wissenschaftsgeschichte Figuren auf, von denen man meint, sie als die klügsten Menschen auf dem Erdball feiern zu müssen. Der amerikanische Physiker Richard Feynman (1918 bis 1988) wurde von vielen Zeitgenossen so eingeschätzt. Genau wie der aus Ungarn stammende Mathematiker John von Neumann (1903 bis 1957...

Wissenschaft
Algen und Pilze auf dem Mars?
Seltsame Strukturen auf vielen Fotos der NASA-Rover geben Anlass zu Spekulationen über außerirdisches Leben. von RÜDIGER VAAS Als der Dresdner Geologe Ernst Kalkowsky 1908 vermutete, bestimmte geschichtete und knollige Steine im rund 250 Millionen Jahre alten norddeutschen Buntsandstein wären durch Lebewesen gebildet worden,...