Lexikon

Bidonville

[
bidɔ̃ˈvi:l; französisch bidon, „Blechbehälter“
]
Barackenviertel mit Hütten, die aus einfachsten Baumaterialien wie Blechkanistern, Pappe, Wellblech u. a. errichtet sind. Sie entstehen vorwiegend am Stadtrand rasch wachsender Städte der Entwicklungsländer und sind meist gekennzeichnet durch unzureichende sanitäre Anlagen, ein schlechtes Straßennetz und schlechte wirtschaftliche und soziale Verhältnisse ihrer Bewohner. Andere Bezeichnungen sind Elendsviertel, Favela und Slum.

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon