Lexikon
Bidonville
[
bidɔ̃ˈvi:l; französisch bidon, „Blechbehälter“
]Barackenviertel mit Hütten, die aus einfachsten Baumaterialien wie Blechkanistern, Pappe, Wellblech u. a. errichtet sind. Sie entstehen vorwiegend am Stadtrand rasch wachsender Städte der Entwicklungsländer und sind meist gekennzeichnet durch unzureichende sanitäre Anlagen, ein schlechtes Straßennetz und schlechte wirtschaftliche und soziale Verhältnisse ihrer Bewohner. Andere Bezeichnungen sind Elendsviertel, Favela und Slum.

Wissenschaft
News der Woche 03.01.2025
Der Beitrag News der Woche 03.01.2025 erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Stressgeruch macht Hunde pessimistisch
Mit Anspannung belastete Luft drückt Hunden offenbar auf die Stimmung: Wenn sie den Geruch gestresster Personen wahrnehmen, gehen sie mit einer eher pessimistischen Erwartungshaltung auf Neues zu, lassen Studienergebnisse vermuten. Es könnte sich dabei somit um eine Form der emotionalen Ansteckung zwischen Mensch und Tier handeln...