Daten der Weltgeschichte
12. 9. 1980
Türkei
Unter der Führung von Generalstabschef Kenan Evren reißt das Militär in einem unblutigen Putsch die Macht an sich. Die Militärs bilden einen fünfköpfigen Nationalen Sicherheitsrat. Über 100 Politiker, darunter auch Ministerpräsident Süleiman Demirel, werden verhaftet. Evren entlässt die Regierung, löst das Parlament auf, verbietet Parteien und Gewerkschaften und verhängt den Kriegszustand. Am 13. 9. lässt er sich zum Staatsoberhaupt ernennen. Ziel des Putsches ist es, den Terrorismus von rechts und links einzudämmen, der zeitweise täglich Menschenleben forderte. Evren stellt die baldige Rückkehr zum Parlamentarismus in Aussicht.

Rätselhaftes Fossil neu interpretiert
Je älter ein Fossil ist, desto schwieriger gestaltet sich seine Zuordnung. Gelegentlich müssen frühere Annahmen revidiert werden, wenn neue Fundstücke widersprechende Informationen enthüllen. Eine Studie zeigt nun, dass die rund 500 Millionen Jahre alten Fossilien eines sackartigen, stacheligen Tieres namens Shishania aculeata...

Laborreise ins Innere der Erde
Die Hochdruck-Forschung hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. Inzwischen sind Experimente mit extremem Druck möglich.
Der Beitrag Laborreise ins Innere der Erde erschien zuerst auf ...