Lexikon

BRD

Abkürzung für Bundesrepublik Deutschland. Der früheste Beleg für die Abkürzung BRD stammt aus einem Aufsatz des Staatsrechtlers und Diplomaten W. Grewe vom Juni 1949. Zunächst wurde sie auch in westdeutschen amtlichen Verlautbarungen benutzt. In Veröffentlichungen der DDR wurde sie durchgehend erst seit 1970 gebraucht (vorherige Bezeichnung: Westdeutschland, westdeutsche Bundesrepublik u. a.). Ein Beschluss der Regierungschefs von Bund und Ländern untersagte 1974 den amtlichen Gebrauch von „BRD“. Als Begründung wurde angeführt, der Gebrauch der Abkürzung verdränge den Begriff „Deutschland“ aus dem öffentlichen Bewusstsein. Seit der Wiedervereinigung Deutschlands bestehen seitens der Bundesregierung gegen die Verwendung der Abkürzung BRD keine Bedenken mehr.
Feld, Wald, Bäume
Wissenschaft

Spurensuche aus der Luft

Luftbildarchäologen halten Ausschau nach verräterischen Merkmalen etwa in Getreidefeldern, um verborgene Baureste aufzuspüren. Dabei profitieren sie von den Effekten des Klimawandels. von ROLF HEßBRÜGGE Wenn Ronald Heynowski auf den Soziussitz der kleinen Ikarus- C42-Propellermaschine klettert, nimmt er neben einer...

Geothermie
Wissenschaft

Wärme aus der Tiefe

Mit der Geothermie ließe sich ein großer Teil der aktuellen Energieprobleme lösen. Doch bislang wird die Wärmequelle im Untergrund kaum genutzt. Was sind die Gründe? von HARTMUT NETZ Die Freude war groß am 27. September 2004, als am Bohrplatz von Unterhaching aus 3346 Meter Tiefe eine 122 Grad Celsius heiße Wasserfontäne in die...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek