Lexikon
Büchergilde Gutenberg
Frankfurt am Main, Buchgemeinschaft, gegründet 1924 in Leipzig vom Bildungsverband der Deutschen Buchdrucker, Neugründung 1947.

Wissenschaft
Das Ende der Hölle
Am Anfang war die Erde so heiß wie die Venus heute, kühlte jedoch schnell ab, weil die junge Sonne damals viel schwächer schien. Der atmosphärische Wasserdampf ging als Starkregen nieder und bildete die Ozeane. von THORSTEN DAMBECK Vor knapp 4,6 Milliarden Jahren entstand die Erde. Sie war ganz anders beschaffen als heute. Und...

Wissenschaft
Kein Kollaps im Paradies auf Erden
Ostern 1722 sind niederländische Seefahrer irgendwo zwischen dem südamerikanischen Kontinent und Neuseeland auf eine Insel gestoßen, die als einsamster Ort der Erde bekannt wurde. Denn sie liegt am weitesten von jeder anderen menschlichen Siedlung entfernt. Die Niederländer gaben dem kleinen Flecken Land im riesigen Meer den...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Diese Kolumne ist 100 Prozent natürlich!
Junge Generation am stärksten von Klimaextremen betroffen
Einfangen und einsperren
Gewalt kann Erbgut über Generationen hinweg verändern
Gehirnimplantat lässt teilgelähmte Menschen wieder laufen
Wie kam Saturn zu seinen Ringen?