Lexikon

Bundespolizei

Abkürzung BPOL, Polizei des Bundes der Bundesrepublik Deutschland mit eigenem Verwaltungsunterbau im Bereich des Bundes-Ministeriums des Innern, errichtet nach dem Gesetz vom 21. 4. 2005; seit 1. 7. 2005 Nachfolgeorganisation des Bundesgrenzschutzes (BGS). Die Bundespolizei sichert das Bundesgebiet und die sog. Schengen-Binnengrenze (Schengener Abkommen) gegen unbefugte Grenzübertritte; sie hat im Grenzgebiet bis zu einer Tiefe von 30 km (mit dem Recht der Weiterverfolgung) auch alle sonstigen Gefährdungen der Grenzsicherheit zu bekämpfen. Sie kann auch in Fällen des inneren Notstands eingesetzt werden (Art. 35, 91 GG) und ist zuständig für den Schutz von Verfassungsorganen des Bundes und Bundesministerien. Die Bundespolizei ist zuständig für den Schutz vor Angriffen auf die Sicherheit des Bahn- und des Luftverkehrs, ferner für die Aufrechterhaltung oder Wiederherstellung der öffentlichen Sicherheit oder Ordnung in Fällen von besonderer Bedeutung und bei Nichtgenügen der polizeilichen Möglichkeiten der Länder sowie bei Naturkatastrophen und besonders schweren Unglücksfällen. Die Bundespolizei hat eine Personalstärke von rund 40 000 Personen. Den Kern der Bundespolizei bildet das Bundespolizeipräsidium in Potsdam als Oberbehörde, der 8 Fachabteilungen zugeordnet sind. Es übt die Dienst- und Fachaufsicht über 9 regionale Bundespolizeidirektionen als Unterbehörden aus mit Sitz in: Bad Bramstedt, Berlin, Hannover, Pirna, Sankt Augustin, Koblenz, Flughafen Frankfurt/Main, Stuttgart und München. Den 9 regionalen Bundespolizeidirektionen sind 77 Bundespolizeiinspektionen als Träger der operativen Polizeiarbeit nachgeordnet. Eine Sondereinheit ist die Grenzschutzgruppe 9 der Bundespolizei (GSG 9) in St. Augustin bei Bonn. Diese Spezialtruppe wurde nach dem Olympia-Massaker (München 1972) gebildet; Männer der GSG 9 befreiten die Passagiere des zur Geiselnahme entführten Lufthansa-Flugzeugs „Landshut“ am 18. 10. 1977 in Mogadischu (Somalia). Die GSG 9 gliedert sich heute in vier Einsatzgruppen und umfasst 200 bis 300 Einsatzkräfte. Ähnlich in Österreich.
Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Wenn die Sonne in der Nase kitzelt

Warum einige Menschen niesen müssen, wenn sie plötzlich in helles Sonnenlicht schauen, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Schon den griechischen Universalgelehrten Aristoteles beschäftigte im vierten Jahrhundert vor Christus die Frage, warum manche Menschen beim plötzlichen Blick ins Licht niesen müssen, andere aber nicht. Er machte...

Migräne, Antikörper
Wissenschaft

Kampf den Kopfschmerzen

Regelmäßige Migräneattacken sollte niemand einfach hinnehmen. Die Forschung hat viele effektive Therapien zur Vorbeugung entwickelt. von SUSANNE DONNER Wenn es wärmer wird und andere endlich mehr Zeit im Freien verbringen, beginnt für Theresa Kühn (Name geändert) eine schlimme Zeit. Sie wickelt ein Tuch um ihren Kopf und setzt...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon