Lexikon
Bundesministerium des Innern
Abk. BMI, 1949 gebildete oberste Bundesbehörde, zuständig für alle Angelegenheiten der Innenpolitik u. der inneren Verwaltung des Bundes, die nicht besonderen Ministerien zugewiesen sind, so insbes.: Verfassungsrecht, Staatsrecht, allg. Verwaltung, Verfassungsschutz, öffentl. Sicherheit, Bundespolizei, Personalrecht der Beamten u. Beschäftigten des öffentl. Dienstes, kulturelle Angelegenheiten des Bundes, Sportförderung, Zivilschutz u. Zivilverteidigung, Kommunalwesen, Lastenausgleich. Zum Geschäftsbereich des BMI gehören viele Bundesbehörden, z. B. das Statistische Bundesamt u. a. – Österreich: Bundesministerium für Inneres. – Schweiz: Eidgenössisches Departement des Innern.

Wissenschaft
Sind die Klimaziele noch erreichbar?
Einen Zustand zu erreichen, in dem sich die Menge der durch Menschen verursachten Treibhausgase in der Atmosphäre nicht weiter erhöht, ist in den vergangenen Jahren zum zentralen Ziel des Klimaschutzes geworden. Im Englischen hat sich dafür mittlerweile der Begriff „Net Zero“ etabliert, der sinngemäß mit Netto-null-Emissionen...

Wissenschaft
Die DNA als zweite Geige
„Wir haben das Geheimnis des Lebens gefunden!“ Diesen Jubelschrei soll Francis Crick ausgestoßen haben, als er zusammen mit James Watson im Februar 1953 in eine Kneipe namens „Eagle“ gerannt kam, nachdem das Duo auf die Idee gekommen war, sich die Struktur des Erbmaterials DNA als Doppelhelix vorzustellen. Vermutlich hätte ihnen...