Lexikon
Clustermodell
[
ˈklʌstə-; englisch
]Modell zur Beschreibung des Atomkernaufbaus; eine Modifikation des Schalenmodells, das Unterstrukturen enthält, d. h., schwere Atomkerne enthalten leichte Teilchen als Unterstrukturen.

Wissenschaft
Gammastrahlung von der Sonne
Wie entstehen die neu entdeckten, extrem hohen Energien? von DIRK EIDEMÜLLER Wenn man auf der Suche nach mysteriösen Sternen ist, muss man gar nicht in die Ferne schweifen. Auch unsere Sonne gibt noch Rätsel auf: So haben Astronomen des HAWC-Observatoriums an den Flanken des Vulkans Sierra Negra bei Puebla, Mexiko, energiereiche...

Wissenschaft
Lassen sich Heuschreckenschwärme auch ohne Insektizide verhindern?
Schon die Bibel hält fest: Heuschrecken können eine Plage sein und Ernten vernichten. Denn Heuschrecken schwärmen bevorzugt in großen Gruppen aus. Dabei kommunizieren sie über Pheromone miteinander. Jetzt haben Forschende herausgefunden, welche Enzyme im Insektenkörper die Produktion dieser Pheromone regulieren – und mit welchen...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Gefrierender Schneematsch verletzt Eisbär-Pfoten
»Der Schutz der Gesundheit des Menschen steht immer ganz vorn«
Flüssigkeiten gefrieren später als gedacht
Die Chemie des Bioplastiks
Boden unter dem ausgetrockneten Aralsee hebt sich
El-Niño-Ereignisse werden immer extremer