Lexikon

Cbalt

[das; lateinisch]
internationale chemische Schreibweise für Kobalt, chemisches Zeichen Co, ferromagnetisches Schwermetall, Atommasse 58,9332, Ordnungszahl 27, Dichte 8,89, Schmelzpunkt 1490 °C, Siedepunkt rund 2900 °C. Vorkommen vor allem in sulfidischen Kupfer- und Nickelerzen, aus denen es nach Abrösten in Oxidform anfällt und, in Säure gelöst, elektrolytisch rein gewonnen werden kann.
scienceb.jpg
Wissenschaft

Der Weltuntergang kommt aus dem Schlauch

Wenn der Weltuntergang kommt, dann kommt er aus dem Schlauch. Aber nicht, weil irgendein geheimes Virenlabor großflächig die Erreger der nächsten Pandemie versprüht. Oder weil jemand den Gartenschlauch nicht zudreht und alles buchstäblich untergeht. Sondern weil ein Asteroid auf der Erde einschlägt. Doch wer treibt diese...

Detektoren, Einstein
Wissenschaft

Wenn Raum und Zeit erzittern

Einsteins revolutionäre Theorie der Schwerkraft, die Allgemeine Relativitätstheorie, beschäftigt noch heute Physiker und Astro-physiker – auch in Deutschland. Zur Leserreise „Einstein & die Gravitation“ im Oktober 2024. von THOMAS BÜHRKE Es war eine wissenschaftliche Sensation, die Physiker am 11. Februar 2016 verkündeten....

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon