Lexikon
Columẹlla
[die; lateinisch]
1. säulenförmiges Gehörknöchelchen im Mittelohr von Amphibien, Reptilien und Vögeln. Ohr; – 2. bei Schnecken die feste Kalkspindel der Schale, um die die spiraligen Umgänge verlaufen.

Wissenschaft
Sternwarte der Superlative
Das James Webb Space Telescope eröffnet Astronomen einen neuen Blick ins All. von RÜDIGER VAAS Es ist ein Leuchtfeuer des menschlichen Leistungsvermögens“, lobte Marc Postman das James Webb Space Telescope (JWST) – die komplexeste Sternwarte überhaupt, die 1,5 Millionen Kilometer von der Erde entfernt das Universum erforscht und...

Wissenschaft
Südlicher Ozean nimmt mehr CO2 auf als gedacht
Der Ozean um die Antarktis ist eine wichtige Senke für Kohlendioxid. Neue Messungen zeigen nun, dass er wahrscheinlich sogar noch größere Mengen des Treibhausgases speichert als bisher angenommen. Während frühere Angaben üblicherweise auf indirekten Schätzungen beruhten, haben Forschende nun den CO2-Austausch zwischen Luft und...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Saugen und stechen
Programmierbare Bakterienkiller
Die Ozeane heizen dem Klima ein
Medizin nach Maß
Ein neues Meer im Sonnensystem
Kleinplaneten unter der Lupe