Lexikon
dirigieren
[lateinisch dirigere, hinlenken]
ein Orchester oder einen Chor leiten; bis ins 19. Jahrhundert vom Konzertmeister oder vom Cembalo aus vorgenommen. Erst das große romantische Sinfonieorchester erforderte die Spezialisierung eines professionellen Dirigenten. Die Grundschlagarten zur Koordination von Takt und Tempo unterscheiden sich für 1-, 2-, 3- und 4-teilige Taktarten: Durch Untergliederung der 2-, 3- und 4-teiligen Grundformen entstehen 4- und 6-teilige, 6- und 9-teilige sowie 8- und 12-teilige Schlagarten.

Wissenschaft
Bergbau im All
Start-up-Unternehmen bringen sich in Stellung, um Planetoiden auszubeuten. Diese enthalten riesige Mengen an Platin, Gold und anderen Metallen.
Der Beitrag Bergbau im All erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Auf der DNA-Spur
Die Analyse der am Tatort gefundenen DNA ist ein wichtiges Element kriminalistischer Ermittlungen. Wie funktionieren die Verfahren der Molekulargenetiker? von DANIELA WAKONIGG Lange Zeit mussten sich Ermittler mit Abdrücken von Fingern und Schuhen, der Farbe und Struktur gefundener Haare oder der Analyse von Blutgruppen begnügen...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Abstoßendes Licht
Schädlicher Putzmittelwahn
Feuer und Eis auf Europa
Kleinplaneten unter der Lupe
Saugen und stechen
News der Woche 04.10.2024