Lexikon

Dispersin

Optik
bei einer Wellenbewegung die Abhängigkeit irgendeiner physikalischen Größe (z. B. des Absorptionsvermögens) von der Wellenlänge; speziell die Wellenlängen-Abhängigkeit des Brechungsindexes, die z. B. beim Durchgang von Licht durch ein Prisma zur Zerlegung des Lichts in die Spektralfarben führt. Der Brechungsindex ist für längere Wellen (rot) kleiner als für kürzere (violett); der Brechungsindex wächst mit kleiner werdender Wellenlänge.
Dispersion: Zerlegung von weißem Licht
Dispersion: Zerlegung von weißem Licht
Weißes Licht wird beim Durchgang durch ein Prisma in seine Spektralfarben zerlegt.
Foto einer Frau, die einen Donut an den Mund führt
Wissenschaft

Warum für Nachtisch immer noch Platz ist

Eis geht immer? Entgegen dem oft subjektiven Eindruck haben wir für Desserts keinen separaten Platz im Bauch. Dass wir nach einer üppigen Mahlzeit trotzdem noch Appetit auf einen Nachtisch haben, liegt vielmehr an unserem Gehirn, wie Forschende jetzt herausgefunden haben. Demnach sorgen dieselben Nervenzellen im Zwischenhirn, die...

Magellan, Sonde, Venus
Wissenschaft

Venus immer noch feurig

Neue Auswertungen alter Radardaten legen nahe: Auf unserer Nachbarwelt quoll noch vor drei Jahrzehnten Lava aus Vulkanen heraus. Die Venus könnte sogar aktiver sein als die Erde. von THORSTEN DAMBECK Anders als der Mars ist die Venus dauerhaft in eine dicke Schicht aus Wolken gehüllt. Jahrhundertelang konnte deshalb kein Fernrohr...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon