Lexikon

Dock

Dock: Funktionsprinzip
Dock: Funktionsprinzip
Links: Schwimmdock wird geflutet und Schiff eingefahren
Rechts: Dock wird leergepumpt und hebt sich
Anlage auf Werften und in Häfen zur Trockenlegung von Schiffen für Reparatur- und Reinigungsarbeiten. Das Trockendock ist ein durch Docktore verschließbares Becken, in das das instand zu setzende Schiff einfährt. Das geschlossene Dock wird leer gepumpt (gelenzt), und das Schiff setzt sich auf feste Stützlager ab. Das Schwimmdock ist ein stählerner, hohlwandiger Schwimmkörper. Es wird meist für Unterwasserreparaturen und Anstricharbeiten benutzt. Am gebräuchlichsten ist hier das U-Dock, das aus Boden- und Seitentanks besteht, die beim Absenken des Docks geflutet werden. Dann schwimmt das Schiff ein, und die Tanks werden gelenzt; dadurch wird das Dock mit dem Schiff aus dem Wasser gehoben.
DaVinci.png
Wissenschaft

Vorstoß in die Hölle

Drei Raumsonden sollen bald die Rätsel der Venus lösen. Eine neue Studie lässt vermuten, dass unsere Nachbarwelt bis heute vulkanisch aktiv ist. von RÜDIGER VAAS Die Venus wird oft als Schwester der Erde bezeichnet, weil sie ähnlich groß ist und eine dichte Atmosphäre über felsigem Grund hat. Sie war das erste Ziel...

Ranis, Zlatý kůň
Wissenschaft

Die Spuren der ersten modernen Menschen

Vor über 40.000 Jahren lebten moderne Menschen und Neandertaler Seite an Seite in Europa. DNA-Analysen ermöglichen es Forschern heute, Knochen auf verwandtschaftliche Verbindungen hin zu untersuchen. Eine Studie über die Funde im thüringischen Ranis und im tschechischen Zlatý kůň hat nun erstaunliche Ergebnisse geliefert. von...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon