Lexikon

Donatllo

eigentlich Donato di Niccolò di Betto Bardi, italienischer Bildhauer, * um 1386 Florenz,  13. 2. 1466 Florenz; Hauptmeister der italienischen Plastik des 15. Jahrhunderts, tätig u. a. in Florenz, Siena, Rom und Padua. In seinen Werken vereinen sich Naturnähe, Ausgewogenheit der Form und ungewöhnliche Beherrschung der künstlerischen Mittel zu einem für spätere Künstlergenerationen vorbildlichen Gesamtausdruck. Das Studium von Bildwerken der klassischen Antike vermittelte Donatello die Grundlagen seiner Kunst. Unter den Bildhauern seiner Generation war er der größte Neuerer: Der „Heilige Georg“ (1416) ist die erste Standfigur im klassischen Sinn, die bronzene Davidstatue (um 1430) die erste plastische Aktdarstellung, die Büste des Niccolò da Uzzano (1432) die erste weltliche Porträtbüste, das Gattamelata-Denkmal (1446/47) in Padua das erste Reiterstandbild der Renaissanceplastik.
Donatello
Donatello
Herztod, Herzstillstand
Wissenschaft

Plötzlich und unerwartet

So schicksalhaft und unvermeidbar, wie der plötzliche Herztod scheint, ist er nicht. Meist geht dem dramatischen Ereignis eine unerkannte oder unbeachtete Erkrankung des Herzens voraus. von CLAUDIA EBERHARD-METZGER Die Kinder von der Musikschule abholen, noch schnell in den Supermarkt und bloß nicht vergessen, den Hund...

xxxAdobeStock_348682147.jpg
Wissenschaft

Rettung für kostbare Wracks

Viele historisch bedeutsame Schiffswracks aus Holz liegen noch auf Grund, weil Bergung und Konservierung bislang zu riskant und zu teuer waren. Nun haben Forscher eine Lösung gefunden – auf der Basis von Nanotechnik. von Rolf Heßbrügge Majestätisch überragt der haushohe und über 60 Meter lange Rumpf der „Vasa“ alle anderen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch