Lexikon
Donatẹllo
eigentlich Donato di Niccolò di Betto Bardi, italienischer Bildhauer, * um 1386 Florenz, † 13. 2. 1466 Florenz; Hauptmeister der italienischen Plastik des 15. Jahrhunderts, tätig u. a. in Florenz, Siena, Rom und Padua. In seinen Werken vereinen sich Naturnähe, Ausgewogenheit der Form und ungewöhnliche Beherrschung der künstlerischen Mittel zu einem für spätere Künstlergenerationen vorbildlichen Gesamtausdruck. Das Studium von Bildwerken der klassischen Antike vermittelte Donatello die Grundlagen seiner Kunst. Unter den Bildhauern seiner Generation war er der größte Neuerer: Der „Heilige Georg“ (1416) ist die erste Standfigur im klassischen Sinn, die bronzene Davidstatue (um 1430) die erste plastische Aktdarstellung, die Büste des Niccolò da Uzzano (1432) die erste weltliche Porträtbüste, das Gattamelata-Denkmal (1446/47) in Padua das erste Reiterstandbild der Renaissanceplastik.
Donatello
Donatello
© wissenmedia

Wissenschaft
Neues Recycling-Verfahren für Kunststoffe
Mit einer neuen Methode ist es Forschenden gelungen, im Labormaßstab die beiden am häufigsten eingesetzten Kunststoffe Polyethylen und Polypropylen effektiv chemisch zu recyclen. Erzeugt werden dabei die Gase Propylen und Isobutylen, die wiederum als Ausgangsstoffe für neue Plastikprodukte dienen können. Bevor das Verfahren...

Wissenschaft
Wie übertragbar sind Tierversuche?
In der ethischen Diskussion um Tierversuche taucht immer wieder die Frage auf, wie gut die an Tieren gewonnenen Erkenntnisse auf den Menschen übertragbar sind. Eine Übersichtsstudie hat nun ausgewertet, auf welchen Anteil der Tierversuche klinische Studien am Menschen folgten, wie viele zu zugelassenen Therapien führten und in...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ab durch die Röhre
Entschieden entscheiden
Die „Oder-Vergifter“ geben Geheimnisse preis
News der Woche 14.06.2024
Die Sonderlinge
Klimawandel im Rückspiegel