Lexikon

Duden

Duden, Konrad
Konrad Duden
Konrad, deutscher Philologe, * 3. 1. 1829 Gut Bossigt bei Wesel,  1. 8. 1911 Sonnenberg (Wiesbaden); Gymnasiallehrer; begründete mit seinem „Vollständigen orthographischen Wörterbuch der deutschen Sprache“ 1880 die deutsche Einheitsrechtschreibung. Der Name Duden ist heute Markenzeichen für zahlreiche Nachschlagewerke, besonders zur deutschen Sprache.
Wissenschaft

Heilung im Takt der Natur

Berücksichtigen Ärzte biologische Körperabläufe zu bestimmten Zeiten des Tages, erhöht dies oft die Wirksamkeit von Medikamenten und Therapien. Text: JÜRGEN BRATER Illustrationen: RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS Sich den Kopf anzuschlagen, ist bestimmt kein Vergnügen. Aber wenn es trotz aller Vorsicht doch einmal passiert, dann am...

xxx_AdobeStock_169137203.jpg
Wissenschaft

Schnecken, Schwämme, Nussschalen

So vielfältig wie die Tier- und Pflanzenwelt, so breit ist die Palette an bizarren Materialstrukturen, die die Natur im Verlauf der Evolution hervorgebracht hat. Sie bieten pfiffige Lösungen für viele Herausforderungen in der Technik und Medizin. von Reinhard Breuer

Der Beitrag...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Kalender