Lexikon

Eisenach

kreisfreie Stadt in Thüringen, zwischen Thüringer Wald und Hainich, unterhalb der Wartburg, 43 700 Einwohner; Geburtsort von J. S. Bach; Landestheater, Thüringer Museum; mittelalterliche Altstadt: Nikolaitor, Nikolaikirche, Marktkirche St. Georgen, Rathaus (16./17. Jahrhundert), Stadtschloss (18. Jahrhundert), Lutherhaus, Bachhaus; Autoindustrie (Pkw Wartburg bis 1991, seit 1992 Opel), Autozulieferbetriebe; Fremdenverkehr; zusammen mit Bad Salzungen Verwaltungssitz des Wartburgkreises.

Geschichte

Eisenach wurde um die Mitte des 12. Jahrhunderts von den thüringischen Landgrafen gegründet. 1264 kam es an das Haus Wettin; 15721741 war es Residenz einer ernestinischen Herzogslinie dieses Hauses. Bis 1918 gehörte Eisenach zum Herzog- bzw. Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Ein Weibchen der Art Culex pipiens molestus. Die Mücken im Londoner Untergrund plagten die Menschen besonders während des Zweiten Weltkriegs, als die Tunnel Schutz vor Bomben boten. Biologen von der Princeton University haben kürzlich die Evolutionsmechanismen der Mücken aufgedeckt.
Wissenschaft

Anpassung der Arten

Durch seinen gewaltigen ökologischen Fußabdruck mischt der Mensch zunehmend in der Evolution mit. Manche Tiere fügen sich den veränderten Bedingungen.

Der Beitrag Anpassung der Arten erschien zuerst auf ...

Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Künstliche Debatten über Künstliche Intelligenz

Von Künstlicher Intelligenz (KI) kann man in den Medien seit den 1970er-Jahren lesen oder hören – zunächst natürlich auf Englisch: Artificial Intelligence (AI) hieß das Schlagwort, und es wird historisch interessierte Menschen amüsieren, wenn sie erfahren, dass damals auch der Ausdruck „information overload“ geprägt wurde,...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte