Lexikon
Ekzẹm
[
griechisch
]juckende, nässende oder trockene Erkrankung der Hautoberfläche, die zu einem aus Bläschen, Schuppen u. a. zusammengesetzten Hautausschlag führt; oft als Überempfindlichkeitserscheinung durch Allergene hervorgerufen (allergisches Ekzem).
![](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/01_PV_Modulberg_82EAE39A-66BA-492E-8A2E-E355523ACC6A-e1710256554401.jpg.webp?itok=gnrg_r6J)
Wissenschaft
Aus alten Zellen wird neuer Rohstoff
Schreddern, ätzen, schaben: Ein Bündel von Techniken soll dafür sorgen, dass sich ausgediente Solarzellen recyceln lassen – und nicht mehr wie bislang meist einfach im Müll landen. von KATJA MARIA ENGEL Noch ist viel freie Fläche zu sehen. Am Stadtrand von Münster baut die Firma Reiling PV-Recycling gerade ein Kompetenzzentrum...
![Mikroskopieaufnahme der Poren auf einem Blatt](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/241022_pflanzenzaehlen.jpg.webp?itok=YBtSg-L8)
Wissenschaft
Pflanzen können bis sechs zählen
Je nachdem wie nass oder trocken es ist, passen Pflanzen ihren Wasserverbrauch an, indem sie über ihre Poren auf den Blättern mehr oder weniger Wasser verdunsten lassen. Bestimmte Umweltreize zeigen ihnen Wassermangel an, woraufhin die Pflanzen ihre Poren schließen. Dabei zählen und verrechnen sie aufeinanderfolgende Umweltreize...