Lexikon
Empirịsmus
[
griechisch
]die Lehre, dass alle Gegebenheit nur Erfahrungsgegebenheit, vor allem, dass alle Erkenntnis nur empirische Erfahrung sei. Eine absolute Gültigkeit von Gesetzen, Werten und Normen wird abgelehnt, ebenso alles An- und Eingeborensein bestimmter Ideen, Grundsätze u. Ä. im Menschen. Was er jeweils ist, sei er geworden durch Erfahrung, Gewohnheit, eventuell auch Erziehung. Da als Erfahrung im Allgemeinen nur die Sinneserfahrung gilt, ist der Empirismus immer auch ein Sensualismus. Hauptvertreter: F. Bacon, J. Locke, D. Hume, J. S. Mill.
Bacon, Francis
Francis Bacon
© wissenmedia

Wissenschaft
Neue Wege ohne Widerstand
Die Supraleiterforschung macht ihre größten Fortschritte abseits der großen Ankündigungen. So ist es erstmals gelungen, eine supraleitende Diode mit umkehrbarem Vorzeichen zu entwickeln, und exotische Supraleiter lassen sich nun Atom für Atom zusammensetzen. von DIRK EIDEMÜLLER Supraleiter gehören zu den faszinierendsten...

Wissenschaft
Goldgrube in der Schublade
Elektronik enthält kostbare Rohstoffe. Für die Industrie wären Altgeräte daher Schatzkisten. Doch viele Besitzer horten die Geräte ungenutzt zu Hause.
Der Beitrag Goldgrube in der Schublade erschien zuerst auf...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Saurier im Sauerland
Hocheffizient und vielseitig
Wie große Waldbrände weitere Feuer begünstigen
Fehlende Materie entdeckt
Die Quanten-Arena
Vertikale Rotoren im Aufwind