Lexikon
Erbsünde
nach christlicher Lehre die vom Sündenfall Adams herrührende Verfallenheit aller Menschen, die Leid und Tod sowie ausnahmslose Erlösungsbedürftigkeit zur Folge hat (Brief an die Römer 5,19); von der persönlichen Sünde, die nur Ausdruck der Verfallenheit ist, zu unterscheiden. – Nach
katholischer Lehre
ist die nach der Taufe verbleibende Konkupiszenz nicht mehr Erbsünde, sondern deren Straffolge; nach evangelischer Auffassung
besteht die Erbsünde in dem Anderssein des Menschen als Gott selbst. Trotz Kritik an der Lehre von der Erbsünde enthält sie nach der Meinung vieler Theologen Wahrheit im Blick auf das Schuldigwerden jedes einzelnen, in dem sich der Fall Adams jeweils neu aktualisiert.
Wissenschaft
Die Mülldeponie am Himmel
Teile zerborstener Satelliten, Raketenstufen und Farbsplitter – der Orbit der Erde ist voller Weltraumschrott. Nun wird an Lösungen gearbeitet
Der Beitrag Die Mülldeponie am Himmel erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
Stressgeruch macht Hunde pessimistisch
Mit Anspannung belastete Luft drückt Hunden offenbar auf die Stimmung: Wenn sie den Geruch gestresster Personen wahrnehmen, gehen sie mit einer eher pessimistischen Erwartungshaltung auf Neues zu, lassen Studienergebnisse vermuten. Es könnte sich dabei somit um eine Form der emotionalen Ansteckung zwischen Mensch und Tier handeln...