Lexikon
Erdmann
Carl, deutscher Historiker, * 27. 11. 1898 Dorpat, † 3. 3. 1945 Zagreb; ab 1926 Mitarbeiter des Preußischen Historischen Instituts in Rom; Mitarbeiter bei den „Monumenta Germaniae Historica“. Werk: „Die Entstehung des Kreuzzugsgedankens“ 1935.

Wissenschaft
Die Archive des Lebens
Museumssammlungen sind wie Schatzkisten: Je tiefer Forscher wühlen, desto mehr Überraschungen finden sie. So werden immer wieder große Tierarten neu entdeckt. von BETTINA WURCHE Unzählige Schädel, Skelette und Gewebeproben werden in Museen verwahrt – getrocknet, versteinert oder in Alkohol konserviert –, systematisch sortiert und...

Wissenschaft
Die Rolle der Faszien
Lange waren die zum Bindegewebe gehörenden Faszien in Deutschland nur in der Alternativmedizin ein Thema. Anders als im anglo-amerikanischen Raum, blieb die hiesige Schulmedizin distanziert. Doch das hat sich geändert – durch neue profunde Studien. von ROLF HEßBRÜGGE Für Medizinstudenten im Präparierkurs waren Faszien früher nur...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Dorsch ist weg
Apollo-Projekt zum Mars
Züge der Zukunft
Kleiner Effekt oder große Wirkung?
»Der Klimawandel gefährdet unsere eigene Existenz«
In Pilz gepackt