Lexikon
Erikson
Erik Homburger, US-amerikanischer Psychologe deutscher Herkunft, * 15. 6. 1902 Frankfurt am Main, † 12. 5. 1994 Harwich, Mass.; Schüler von S. Freud, emigrierte 1933 in die USA, dort Lehrtätigkeit an der Yale und Harvard University; zählte zu den bedeutendsten US-amerikanischen Psychoanalytikern im Bereich der Jugendpsychologie mit stark sozialwissenschaftlicher Orientierung. Werke: „Kindheit und Gesellschaft“ 1950; „Jugend und Krise“ 1968.

Wissenschaft
Das finstere Mittelalter
Es gab im Mittelalter verschiedene Leuchtmittel, doch sie waren eine Frage des Geldes. von Rolf Heßbrügge Das Bild vom finsteren Mittelalter hält sich hartnäckig, obwohl Historiker diese Zeit heute differenzierter sehen. Doch schon die Menschen der Renaissance grenzten sich mit der Wiederbelebung des Glanzes der Antike von den „...

Wissenschaft
Warum erkältet man sich im Winter leichter?
Kälte, Nässe oder Zugluft sind nicht daran schuld, wenn die Nase läuft. Des Rätsels Lösung verrät Dr. med. Jürgen Brater. Auch wenn ein grippaler Infekt im allgemeinen Sprachgebrauch „Erkältung“ genannt wird, ist Kälte allein nicht in der Lage, ihn auszulösen. Wäre es anders, müssten Eskimos oder Polarforscher, die im ständigen...