Lexikon

Eruptin

[
lateinisch
]
Image
Ätna: Ausbruch (1971)
Ausbruch des Ätna 1971
Der Ätna ist der höchste noch tätige und dabei sehr rege Vulkan Europas. Immer wieder bedrohen seine Lavafluten Bevölkerung und Siedlungen rund um den Berg. Diese Aufnahme entstand während eines Ausbruchs 1971.
ein explosionsartiger Vulkanausbruch an der Erdoberfläche unter Beteiligung von Gasen. Durch den Gasdruck wird das Magma teilweise zu Auswürflingen zerspratzt, und Gesteinsbrocken der Landoberfläche werden mitgerissen.
Das Meer ist voller Ressourcen: Wer hat ein Recht darauf, sie zu nutzen?
Wissenschaft

Wem gehört das Meer?

25 Jahre dauerte es, das internationale Seerecht auszuhandeln. Da die Regelungen jedoch nicht immer eindeutig sind, gibt es bis heute Gebietsstreitigkeiten. Von RAINER KURLEMANN Der globale Ozean ist kein rechtsfreier Raum, auch wenn die nächste Staatengrenze vielerorts etliche Hundert Seemeilen entfernt ist. Eine globale...

Feinstaubalarm
Wissenschaft

Luft nach oben

Besonders in Städten ist die Luft mit Schadstoffen belastet. Es gibt viele Versuche, sie davon zu säubern – mit fraglichem Erfolg. von FRANK FRICK Die Corona-Lockdowns bedeuteten für viele Menschen verringerte Aktivität – in der Freizeit und beruflich. Nicht so für Atmosphärenforscher, ganz im Gegenteil: Der Rückgang des Verkehrs...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache