Lexikon

Flugkörper

englisch missiles, aus den deutschen V-Waffen des 2. Weltkrieges entwickelte unbemannte, mit konventionellem Sprengstoff oder mit nuklearen Sprengköpfen ausgestattete Körper, die sich durch die Luft auf ein Ziel hin bewegen. Man unterscheidet 1. nach der Lenkbarkeit: Lenkflugkörper, deren Bewegungsrichtung während des Flugs durch Fernlenkung oder indirekt über eingebaute Geräte (Radar, Leitstrahl, Infrarotgerät) geändert werden kann, und ungelenkte Flugkörper; 2. nach dem Antrieb: Flugkörper mit Luftstrahltriebwerk, die den zur Verbrennung des Kraftstoffs benötigten Sauerstoff der umgebenden Luft entnehmen, und Flugkörper mit Raketentriebwerk, die alle zur Schuberzeugung erforderlichen Treibstoffe mitführen; 3. nach der Ausgangs- und Zielposition: Boden-Boden-Flugkörper, Boden-Luft-Flugkörper, Luft-Boden-Flugkörper, Luft-Luft-Flugkörper; 4. nach der Reichweite: Interkontinentalraketen, Mittelstreckenraketen und taktische Flugkörper.
Frau und Mann höheren Alters beim Joggen
Wissenschaft

Sport pusht unser Gehirn auch noch am Folgetag

Bewegung ist gut für Körper und Geist. Da die positive Wirkung jedoch nicht lange anhält, müssen wir regelmäßig Sport treiben, um uns fit zu halten, so die gängige Annahme. Doch zumindest der Boost-Effekt, den Bewegung auf unser Gehirn und Gedächtnis hat, hält länger an als gedacht: rund 24 Stunden, wie eine neue Studie zeigt....

sciencebusters_02.jpg
Wissenschaft

Wer es hat zuerst gerochen…

Aliens sind nervig. Tut uns leid, aber das muss mal gesagt werden. Und ja, Mr. Spock, Alf, E.T. und die anderen außerirdischen Wesen, die wir aus dem Fernsehen kennen, mögen nett sein. Aber sie sind halt auch erfunden. In echt haben wir noch kein einziges Alien entdeckt, nicht einmal irgendeinen außerirdischen Einzeller, bei dem...

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon