Lexikon
Flugkörper
englisch missiles, aus den deutschen V-Waffen des 2. Weltkrieges entwickelte unbemannte, mit konventionellem Sprengstoff oder mit nuklearen Sprengköpfen ausgestattete Körper, die sich durch die Luft auf ein Ziel hin bewegen. Man unterscheidet 1. nach der Lenkbarkeit: Lenkflugkörper, deren Bewegungsrichtung während des Flugs durch Fernlenkung oder indirekt über eingebaute Geräte (Radar, Leitstrahl, Infrarotgerät) geändert werden kann, und ungelenkte Flugkörper; – 2. nach dem Antrieb: Flugkörper mit Luftstrahltriebwerk, die den zur Verbrennung des Kraftstoffs benötigten Sauerstoff der umgebenden Luft entnehmen, und Flugkörper mit Raketentriebwerk, die alle zur Schuberzeugung erforderlichen Treibstoffe mitführen; – 3. nach der Ausgangs- und Zielposition: Boden-Boden-Flugkörper, Boden-Luft-Flugkörper, Luft-Boden-Flugkörper, Luft-Luft-Flugkörper; – 4. nach der Reichweite: Interkontinentalraketen, Mittelstreckenraketen und taktische Flugkörper.

Wissenschaft
Wal-Verwandtschaften im Südpolarmeer
Im nahrungsreichen Süden leben etwa 25.000 Orcas, zugehörig zu vier Orca-Ökotypen. Aufgrund ihrer Unterschiede „durch Kultur“ sind die Grenzen zu (Unter-)Arten schwer zu ziehen. von BETTINA WURCHE Schwertwale sind intelligente und soziale Tiere, kooperative Jäger und die größten Raubtiere des Ozeans. Im Südpolarmeer lassen sich...

Wissenschaft
Falschen Tönen auf der Spur
Manipulierte Videos, imitierte Laute und synthetische Stimmen sorgen häufig für Verwirrung. Fraunhofer-Forscher entwickeln Werkzeuge, um solche Fälschungen treffsicher erkennen zu können. von NIKOLAUS FECHT Solche Bilder sind inzwischen so gut, dass sie Realitäten verzerren können“, warnte Martin Steinebach, Leiter der Abteilung...