Lexikon
Friede
Friedenallgemein Beziehungen zwischen Individuen und Gruppen, in denen ein vorwiegend konfliktloser Zustand herrscht, insbesondere Beziehungen zwischen Staaten und Staatengruppen ohne Anwendung von organisierter kollektiver Gewalt bei der Regelung von Konflikten (Friede als Nicht-Krieg, negativer Friede). Im neueren wissenschaftlichen Sprachgebrauch versteht man unter Friede auch solche Beziehungen, bei denen die infolge von Veränderungen immer wieder entstehenden Konflikte für die Entwicklung nutzbar gemacht und letztlich friedlich geregelt werden (positiver Friede).
Die Erhaltung des positiven Friedens setzt vielfach neue Einstellungen zu Interessengegensätzen und zur Funktion von Konflikten bzw. zu anderen Möglichkeiten der Konfliktregelung als der Gewaltanwendung voraus, wenn Friede mehr sein soll als die Unterdrückung des sozialen und politischen Wandels (Diktatur) oder die Verhinderung der Regelung von Konflikten.

Wissenschaft
Die arbeitende Atmosphäre
Neue Simulationen versuchen die Prozesse in der Atmosphäre mithilfe thermodynamischer Konzepte auf einfache Weise zu bilanzieren. von DIRK EIDEMÜLLER Langsam, aber sicher wird es wärmer auf dem Planeten Erde. In den letzten Jahren hat sich nicht nur die globale Oberflächentemperatur klar messbar erhöht. Auch die...

Wissenschaft
Ausweg aus der Antibiotika-Krise
Gegen viele Bakterien hilft kein Antibiotikum mehr. Doch Phagen können solche Bakterien töten. Nach einer langen Pause nimmt die Phagenforschung jetzt wieder Fahrt auf. von YasMin Appelhans Als das Telefon klingelt, ist Steffanie Strathdee ausnahmsweise nicht bei ihrem Mann im Krankenhaus. Dabei wacht sie seit Wochen fast ständig...