Lexikon

funkenerosives Abtragen

Funkenerosion; Funkenerodieren
funkenerosives Abtragen
funkenerosives Abtragen
funkenerosives Schneiden
ein thermisches Abtragverfahren zur Bearbeitung von Metallen. Der Werkstoff wird durch einen Funken, der zwischen der Werkzeugelektrode und dem Werkstück als der anderen Elektrode überschlägt, punktförmig geschmolzen oder verdampft. Werkzeug und Werkstück befinden sich in einer Wanne mit Dielektrikum; entsprechend dem Abtrag wird das Werkzeug vorgeschoben. Die elektrische Spannung liegt bei 40 bis 300 Volt. Man unterscheidet funkenerosives Bohren und funkenerosives Schneiden (mit Drahtelektrode oder scheibenförmiger Elektrode). Das Verfahren wird angewandt zur Herstellung schwer bearbeitbarer und auch gehärteter Werkstoffe.
Olympische Spiele
Wissenschaft

„Waffen waren bei Olympia verboten“

Der olympische Friedensgedanke ist ein historisches Vermächtnis der griechischen Antike an die Neuzeit – oder? Der Olympiahistoriker Stephan Wassong räumt mit einigen Missverständnissen auf. Das Gespräch führte ROLF HESSBRÜGGE Herr Prof. Wassong, alle paar Jahre beschwört die Welt den „olympischen Frieden“, den es aber nie zu...

Wissenschaft

Wie die Erde ihren Mond bekam

Geophysiker untersuchen zwei enorme Gesteinsmassen tief im Erdinnern. Sie sind groß wie Kontinente und könnten Relikte der Kollision sein, bei der unser Mond entstand. von THORSTEN DAMBECK Nach den Mythen des antiken Griechenland herrschte vor den Göttern des Olymps ein anderes Göttergeschlecht. Bei diesen Riesen in...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon