Lexikon

funkenerosives Abtragen

Funkenerosion; Funkenerodieren
funkenerosives Abtragen
funkenerosives Abtragen
funkenerosives Schneiden
ein thermisches Abtragverfahren zur Bearbeitung von Metallen. Der Werkstoff wird durch einen Funken, der zwischen der Werkzeugelektrode und dem Werkstück als der anderen Elektrode überschlägt, punktförmig geschmolzen oder verdampft. Werkzeug und Werkstück befinden sich in einer Wanne mit Dielektrikum; entsprechend dem Abtrag wird das Werkzeug vorgeschoben. Die elektrische Spannung liegt bei 40 bis 300 Volt. Man unterscheidet funkenerosives Bohren und funkenerosives Schneiden (mit Drahtelektrode oder scheibenförmiger Elektrode). Das Verfahren wird angewandt zur Herstellung schwer bearbeitbarer und auch gehärteter Werkstoffe.
junges Nilkrokodil
Wissenschaft

Wie sich die Kopfschuppen bei Krokodilen bilden

Krokodile weisen am Kopf ein unregelmäßiges Schuppenmuster auf, das sich individuell und von Art zu Art unterscheidet. Doch wie kommt diese schuppige Vielfalt zustande? Eine Studie zeigt nun anhand von Experimenten mit Krokodilembryos und Computersimulationen, dass nicht etwa genetische Mechanismen, sondern mechanische Prozesse...

Insekten, Schädlinge
Wissenschaft

Düfte statt Pestizide

Kulturpflanzen lassen sich umweltfreundlich schützen – durch synthetische Abwehrdüfte nach natürlichem Vorbild. von CHRISTIAN JUNG Die aktuelle Lage in der Landwirtschaft ist brisant: In mehr als der Hälfte der Länder der Erde fällt mindestens ein Drittel der landwirtschaftlichen Ernten Schädlingen und Pflanzenkrankheiten zum...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch