Wahrig Herkunftswörterbuch

glatt

das Adjektiv lässt sich über
mhd.
glat,
ahd.
glat auf
germ.
*glada „glatt, schlüpfrig; fröhlich“ zurückführen; gleichen Ursprungs sind auch
altengl.
glæd (vgl.
engl.
glad) „glücklich, froh“ und
altfrz.
gled „glitschig, glatt“; zusätzlich lassen sich außergermanische Verwandtschaften zu
russ.
gladkij „glatt“ und
lat.
glaber „blank, geglättet“
Sonnenmassen, Supernova
Wissenschaft

Superstars im Tarantel-Nebel

Riesensterne sind für die Entwicklung von Galaxien von großer Bedeutung, obwohl extrem kurzlebig und selten. Nun gelang es, sie hochwertig zu fotografieren.

Der Beitrag Superstars im Tarantel-Nebel erschien zuerst auf...

xxScience_Photo_Library-11887303-HighRes_(2).jpg
Wissenschaft

Urprall statt Urknall?

Unser Universum ist aus dem Kollaps eines Weltalls zuvor entstanden, meinen heute viele Kosmologen – und rätseln, wie dieses wohl beschaffen war. von RÜDIGER VAAS Quantenkosmologie ist nichts für schwache Nerven“, meint Edgar Shaghoulian von der University of California in Santa Cruz. „Sie ist der Wilde Westen der Theoretischen...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek