Lexikon

Gefriertrocknung

Sublimationstrocknung; Lyophilisation
die Trocknung eines Gutes in gefrorenem Zustand, so dass Vitamine, Aromen und Wirkstoffe erhalten bleiben. Die Gefriertrocknung besteht darin, dass das Gut unter Vermeidung des flüssigen Aggregatzustands unmittelbar aus dem festen in den gasförmigen umgesetzt wird. Die zum Verdunsten erforderliche Wärmemenge wird durch elektrische Wechselfelder (Hochfrequenztrocknung), durch Wärmestrahlung (Strahlungstrocknung) oder durch Wärmeleitung (Kontakttrocknung) zugeführt. Die Gefriertrocknung wird hauptsächlich in der chemischen und biochemischen Industrie, in der medizinischen Forschung und in besonders großem Maßstab in der Nahrungsmittelindustrie angewandt.
Ingenuity, Mars
Wissenschaft

Ferne Welten aus der Vogelperspektive

Ingenuity, der erste Helikopter auf dem Mars, hat gut 1.000 Tage lang die Erforschung des Planeten beflügelt. Auch andernorts im Sonnensystem wird der Flugverkehr zunehmen. von THORSTEN DAMBECK Es klang wie eine Todesanzeige, als das Wissenschaftsmagazin nature seinen Lesern im Februar 2024 mitteilte: „Ingenuity, das erste Gerät...

Eine Königspython auf einem Ast
Wissenschaft

Wie Python-Herzen üppige Mahlzeiten überstehen

Pythons verschlingen gelegentlich ganze Tiere. Um diese übergroßen Mahlzeiten verdauen zu können, muss sich ihr Herz anpassen und mehr leisten. Wie den Schlangen das gelingt, haben nun Biomediziner herausgefunden. Demnach kombinieren die Reptilien verschiedene biologische Mechanismen. Unter anderem ist dadurch das Erbgut in den...

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon