Lexikon

Gitternetz

quadratisches Liniennetz zur Ortsbestimmung in amtlichen Karten, denen zusätzlich ein Planzeiger aufgedruckt ist, ein rechter Winkel, dessen Schenkel Skalen zum Ablesen von Rechts- und Hochwerten tragen. Der Rechtswert (x-Wert) gibt den rechtwinkligen Abstand eines Punktes auf der Karte von der Abzissenachse (Hauptmeridian), d. h. die geographische Länge an, der Hochwert (y-Wert) gibt den Abstand von der Ordinatenachse (Äquator), d. h. die geographische Breite an. Beide Werte werden zusammenfassend als Gitterwert bezeichnet.
Miyake, Dispilio-Ausgrabungen
Wissenschaft

Kosmischer Fingerabdruck in Baumringen

Ungewöhnliche Strahlungsausbrüche der Sonne ermöglichen es Archäologen, jahrtausendealte Hölzer aufs Jahr genau zu datieren. Daraus ergeben sich neue Erkenntnisse zu frühen Zivilisationen. von DIRK EIDEMÜLLER Die archäologische Arbeit ist oft wie ein riesiges Puzzle. Man gräbt beispielsweise durch eine steinzeitliche Siedlung und...

PFAS
Wissenschaft

Mit Bakterien gegen „Ewigkeitschemikalien“

Für Kochgeschirr, Outdoorkleidung und viele andere Anwendungsbereiche dienen Per- und Polyfluoralkylverbindungen (PFAS) als Antihaft- und Imprägniermittel. Das Problem: Die Verbindungen gelten als nahezu unzerstörbar, reichern sich daher in der Umwelt und unserer Nahrung an und schaden unserer Gesundheit. Eine Studie deutet nun...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon