Lexikon

Gretna Green

[
ˈgrɛtnə ˈgri:n
]
schottisches Dorf an der englischen Grenze, 2800 Einwohner. Bis 1940 waren hier Trauungen Minderjähriger (ohne Erlaubnis der Eltern) ohne Aufgebot möglich durch den Friedensrichter, einen Schmied; einzige Bedingung (ab 1856) war, dass sich einer der Heiratswilligen vor der Trauung mindestens 21 Tage in Schottland aufgehalten hatte; heute gelten die üblichen schottischen Heiratsbedingungen.
Phasenübergänge
Wissenschaft

KI hilft beim Problem der Phasentrennung

Unter bestimmten Bedingungen kann eine Substanz gleichzeitig flüssig und gasförmig sein, doch unter welchen Bedingungen dies der Fall ist und wie hoch der Anteil der verschiedenen Zustände ist, ist schwer präzise vorherzusagen. Jetzt haben Physiker die gängige, aber aufwendige Methode der klassischen Dichtefunktionaltheorie durch...

Frau, Balance, Yoga
Wissenschaft

Die Rolle der Faszien

Lange waren die zum Bindegewebe gehörenden Faszien in Deutschland nur in der Alternativmedizin ein Thema. Anders als im anglo-amerikanischen Raum, blieb die hiesige Schulmedizin distanziert. Doch das hat sich geändert – durch neue profunde Studien. von ROLF HEßBRÜGGE Für Medizinstudenten im Präparierkurs waren Faszien früher nur...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch