Lexikon
Großrechner
Großrechner: ENIAC
J. P. Eckert, Goldstine und J. W. Mauchly bauten zwischen 1943 und 1946 an der Pennsylvania University den ENIAC (»Electronic Numerical Integrator and Computer«), eine mit 18 000 Röhren ausgestattete Rekonstruktion eines Relaisrechners.
© Corbis/Bettmann/UPI

Wissenschaft
Skurrile Regelfälle
Stellen wir uns eine Bioforscherin vor, die nach einigen Experimenten vor einem ziemlich skurrilen Ergebnis steht. Sorgfältig wiederholt sie die gesamte Versuchsreihe noch mehrere Male, baut sogar noch zusätzliche Kontrollexperimente ein. Doch es bleibt dabei: Die Daten sind robust und reproduzierbar. Das Ergebnis ist also echt...

Wissenschaft
Die Chemie des Bioplastiks
Nach und nach erobern Kunststoffe aus nachwachsenden Rohstoffen den Markt. Dass es nicht schneller geht, hat Gründe.
Der Beitrag Die Chemie des Bioplastiks erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schrödingers Katze wächst
Geschöpfe der Tiefe
Mehr Klarheit beim Klima
Wiederauferstehung der Tiere
Winzlinge am Werk
Laufen große Menschen schneller?