Lexikon

Hängebrücke

Brücken Brücke
Brücken Brücke
Hängebrücke
Brücke: Balken- und Hängebrücken
Brücke: Balken- und Hängebrücken
eine Brücke, bei der die Fahrbahn mit Hängestangen an Kabeln oder Ketten aufgehängt ist. Ein Versteifungsträger unter der Fahrbahn dient dazu, die wandernden Lasten der Fahrzeuge auf mehrere Hängestangen aufzuteilen und unzulässige Formänderungen zu vermeiden. Die Tragkabel (bzw. Ketten) werden über Türme (Pylonen) geführt und entweder im Boden verankert (echte oder bodenverankerte Hängebrücken) oder an den Enden des Versteifungsträgers befestigt, der dadurch einer starken Druckbeanspruchung ausgesetzt ist (unechte Hängebrücken). Die am weitesten gespannten Brücken der Welt sind Hängebrücken (zur Zeit die größten Spannweiten: Die Akashi-Kaikjo-Hängebrücke in Japan zwischen Honshu und Shikokumit mit 1991 m, die Hängebrücke über den Großen Belt in Dänemark zwischen Fünen und Seeland mit 1624 m, die Humber-Estuary-Hängebrücke in England mit 1410 m sowie die Tsing-Ma-Hängebrücke in Hongkong zwischen Lantao und dem Festland mit 1377 m).

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon