Lexikon
Hạnna
tschechisch Hanáfruchtbare Landschaft in Mähren, an der mittleren March; Anbau von Zuckerrüben, Getreide und Obst, Viehzucht; Bewohner: Hannaken (Tschechen).

Wissenschaft
Das Ende der Hölle
Am Anfang war die Erde so heiß wie die Venus heute, kühlte jedoch schnell ab, weil die junge Sonne damals viel schwächer schien. Der atmosphärische Wasserdampf ging als Starkregen nieder und bildete die Ozeane. von THORSTEN DAMBECK Vor knapp 4,6 Milliarden Jahren entstand die Erde. Sie war ganz anders beschaffen als heute. Und...

Wissenschaft
Was ist dran am Verdauungsschnaps?
Wie Alkohol die Nahrungsverwertung in Magen und Darm beeinflusst, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Nach einem opulenten Mahl ein oder zwei Schnäpschen – ein weit verbreitetes und überaus beliebtes Ritual, mit dem sich angeblich die Verdauung fördern, sprich beschleunigen lässt. Doch was sagt die Wissenschaft dazu? Unterstützt...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Am Rand der Raumzeit
Eine Gesundheit für alle
Das Nordmeer auf der Nachbarwelt
In Pilz gepackt
Zurück zum Mond
Ein Mond speit Feuer
Weitere Inhalte auf wissen.de
Griechenland (375 v. Chr.)
15. November 1949
Demarkationslinie
Attacke
Meersch, Maxence van der
Realsteuer