Lexikon
Heimstätte
Maßnahme des Siedlungsrechts, die kleineren ländlichen Anwesen und Einfamilienhäusern mit Nutzgarten besonderen rechtlichen Schutz gewährte (Reichsheimstättengesetz 1920/37, 1993 aufgehoben). Die namentlich auch von den Bodenreformern geförderte Heimstättenbewegung hatte zum Ziel, möglichst auch weniger bemittelten Bevölkerungskreisen einen gesicherten, wenn auch bescheidenen Anteil an Grund und Boden zu verschaffen.