Lexikon

Heym

Stefan, eigentlich Hellmuth Flieg, deutscher Schriftsteller und Journalist, * 10. 4. 1913 Chemnitz,  16. 12. 2001 bei Tel Aviv; emigrierte 1933 zunächst nach Prag, dann in die USA, kehrte 1945 als Soldat der US-Army nach Deutschland zurück, in München Mitgründer der „Neuen Zeitung“; lebte seit 1952 in Berlin (Ost) und war mit seinen Romanen, die meist im Westen gedruckt wurden, ein kritischer Beobachter des DDR-Systems und seines stalinistischen Erbes; 1979 Ausschluss aus dem DDR-Schriftstellerverband; 1994/95 als parteiloser Direktkandidat für die PDS im Bundestag; Romane: „Der Fall Glasenapp“ englisch 1942, deutsch 1958; „Der bittere Lorbeer“ englisch 1948, deutsch 1950; „Der König-David-Bericht“ 1972; „Ahasver“ 1981; „Radek“ 1995; „Pargfrider“ 1998; „Auf Sand gebaut“ 1990; „Filz“; Autobiografie: „Nachruf“ 1988.
Trinkwasser
Wissenschaft

Mangelware sauberes Wasser

Der weltweit wichtigste Rohstoff Wasser benötigt auch hierzulande Schutz. Wissenschaft und Politik sind gefragt, den Eintrag von Mikroplastik zu verhindern.

Der Beitrag Mangelware sauberes Wasser erschien zuerst auf...

sciencebusters_02.jpg
Wissenschaft

Lunarer Begleitservice

Wie viele Monde hat die Erde? Einen! Und zwar: den Mond. Danke fürs Lesen, das warʼs für dieses Mal. Wir sind ein wenig im Stress und mehr Zeit war diesen Monat nicht für die Kolumne.  Nein, keine Sorge: Wir haben uns selbstverständlich die Zeit genommen, um wie gewohnt Wissenschaft zu präsentieren. Und die eingangs gestellte...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte