Lexikon

Hirschkäfer

Lucanidae
Image
Hirschkäfer
Hirschkäfer
Image
Hirschkäfer
Hirschkäfer
Die Hirschkäfer-Männchen zeichnen sich durch die geweihartig stark vergrößerten Kiefer aus. Der abgebildete heimische Hirschkäfer (Lucanus cervus) steht heute unter strengem Naturschutz.
den Blatthornkäfern nahe verwandte Käferfamilie, mit rund 1100 meist schwarzen oder braunen, selten metallischen Arten, vor allem in Indien und Südostasien, in Deutschland nur sieben Arten, darunter als Größter der Hirschkäfer (Lucanus cervus). Er ist der größte (bis 7 cm) einheimische Käfer Mitteleuropas, mit kräftigen, schwarzbraunen Flügeldecken; das Männchen mit hirschgeweihähnlichen Kiefern, mit denen oft bis zur Ermattung gekämpft wird. Die Weibchen haben statt des „Geweihs“ nur kleine Kieferzangen (Geschlechtsdimorphismus). Nahrung: Saft verschiedener Laubbäume, besonders der Eichen; Eiablage am Fuß von Eichen; Entwicklungsdauer 57 Jahre; unter Naturschutz.
xxScience_Photo_Library-13407452-HighRes.jpg
Wissenschaft

Im Ring der Zeit

Führt die fernste Zukunft zurück zum Urknall? von RÜDIGER VAAS Alles scheidet, Alles grüsst sich wieder; ewig bleibt sich treu der Ring des Seins. In jedem Nu beginnt das Sein; um jedes Hier rollt sich die Kugel Dort. Die Mitte ist überall. Krumm ist der Pfad der Ewigkeit“, verkündete Friedrich Nietzsche seine tiefe Überzeugung „...

Wissenschaft

Portrait eines Außenseiters

Jenseits von Pluto gibt es urtümliche Fels- und Eisbrocken wie sonst nirgendwo im Sonnensystem. Die Raumsonde New Horizons hat erstmals einen davon aus der Nähe inspiziert. von THORSTEN DAMBECK Am Neujahrstag 2019 passierte die Raumsonde New Horizons in 3538 Kilometer Minimalabstand ein seltsames Objekt namens Arrokoth. In einer...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek