Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Zange
Zạn|ge 1.
Handwerksgerät aus zwei durch einen Bolzen miteinander verbundenen Schenkeln, die durch Zusammendrücken große Kräfte an den Backen erzeugen
(Beiß~, Flach~); jmdn. in die Z. nehmen
〈übertr., ugs.〉
auf jmdn. starken Druck ausüben,
〈Sport〉
einen Gegner von zwei Seiten bedrängen und behindern
2.
etwas Zangenähnliches;
die Z. am Kopf des Hirschkäfers

Wissenschaft
Bioinspirierte Wasseraufbereitung
Entgiftung nach pflanzlichem Vorbild: Forschende haben ein bioinspiriertes Polymer entwickelt, das Wasser hochwirksam und selektiv vom Schwermetall Cadmium befreien kann. Es ist dem Bauplan der sogenannten Phytochelatine nachempfunden, durch die Pflanzen den Schadstoff aus ihren Geweben beseitigen. Durch die Bindung des Polymers...

Wissenschaft
Die Nano-Zitze
Nanostrukturiertes Wolframsemikarbid wird breiter, wenn man es in die Länge zieht. Das ist vielversprechend für die Entwicklung neuartiger Sensoren, etwa für den Einsatz in der Luftfahrt. von DIRK EIDEMÜLLER Sogenannte auxetische Materialien gehören zu den Sonderlingen in der Materialwissenschaft: Wenn man sie in die Länge zieht...