Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Zange
Zạn|ge 1.
Handwerksgerät aus zwei durch einen Bolzen miteinander verbundenen Schenkeln, die durch Zusammendrücken große Kräfte an den Backen erzeugen
(Beiß~, Flach~); jmdn. in die Z. nehmen
〈übertr., ugs.〉
auf jmdn. starken Druck ausüben,
〈Sport〉
einen Gegner von zwei Seiten bedrängen und behindern
2.
etwas Zangenähnliches;
die Z. am Kopf des Hirschkäfers

Wissenschaft
Eine Frage der Ähre
Der Weizen ist die am weitesten verbreitete Nutzpflanze. Braucht es noch gezieltere Eingriffe in sein Genom, um auch in Zukunft die Weltbevölkerung zu ernähren?
Der Beitrag Eine Frage der Ähre erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
Elektron gefilmt
Mit einer neuen Methode ist es gelungen, die Bewegung eines Elektrons bei der Ionisierung in Echtzeit nachzuvollziehen. von DIRK EIDEMÜLLER Die wechselseitige Beeinflussung von Licht und Materie gehört zu den grundlegendsten physikalischen Prozessen. In den letzten Jahren haben sich neue Möglichkeiten ergeben, um diese...