Lexikon
Hobo
[lateinisch homo bonus, guter Mensch, oder amerikanisch Hoe boy]
eine nach dem US-amerikanischen Bürgerkrieg einsetzende Bewegung umherziehender beschäftigungsloser Südstaatler, die in erster Linie Gelegenheitsarbeit durch Mobilität zu erreichen suchte; als billige, friedliche Arbeitskräfte waren die Hobos zunächst begehrt, später wurden sie wegen der Ausbildung einer eigenen Kultur abgelehnt. Ihr Hauptverkehrsmittel war die Eisenbahn, die sie unentgeltlich nutzten, indem sie auf den fahrenden Zug sprangen oder sich in Vieh- und Güterwagen einschlichen; von den Eisenbahngesellschaften wurden sie als Schwarzfahrer bekämpft; 1889–1910 endete für 19 000 Hobos die Fahrt tödlich; trotzdem stieg ihre Gesamtzahl von 240 000 im Jahre 1895 auf das Doppelte bis 1910; bekannte Vertreter waren der Schriftsteller J. London, der Schauspieler C. Gable und der Folkmusiker W. Guthrie.

Wissenschaft
Klimawandel im Rückspiegel
Ein Blick in die Vergangenheit könnte helfen, die aktuelle Klimakrise zu meistern. Wie sind frühere Kulturen mit Klimasprüngen umgegangen? Archäologen und Paläo-Klimatologen können dazu wichtige Erkenntnisse beisteuern. von ROLF HEßBRÜGGE Das Thema des internationalen Spitzentreffens im September 2021 verblüfft auf den ersten...

Wissenschaft
Wettlauf zu Europa
Zwei Raumsonden nehmen die Jupitermonde ins Visier, besonders den Eismond Europa. Falls dort Mikroben leben, könnten sie von neuartigen Detektoren aufgespürt werden. von THORSTEN DAMBECK Es wird eine Gelegenheit für einen letzten Blick sein, wenn sich die Sonde Juice am 20. August noch einmal bis auf 6.807 Kilometer der Erde...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
20 Jahre nach dem Tsunami
Wie die Städte leiser werden
Die Kraft der Kunst
Die Wikinger kamen mit Pferd und Hund
Lust auf Arbeit?
Eine einzige Zigarette …