Lexikon
Hobo
[lateinisch homo bonus, guter Mensch, oder amerikanisch Hoe boy]
eine nach dem US-amerikanischen Bürgerkrieg einsetzende Bewegung umherziehender beschäftigungsloser Südstaatler, die in erster Linie Gelegenheitsarbeit durch Mobilität zu erreichen suchte; als billige, friedliche Arbeitskräfte waren die Hobos zunächst begehrt, später wurden sie wegen der Ausbildung einer eigenen Kultur abgelehnt. Ihr Hauptverkehrsmittel war die Eisenbahn, die sie unentgeltlich nutzten, indem sie auf den fahrenden Zug sprangen oder sich in Vieh- und Güterwagen einschlichen; von den Eisenbahngesellschaften wurden sie als Schwarzfahrer bekämpft; 1889–1910 endete für 19 000 Hobos die Fahrt tödlich; trotzdem stieg ihre Gesamtzahl von 240 000 im Jahre 1895 auf das Doppelte bis 1910; bekannte Vertreter waren der Schriftsteller J. London, der Schauspieler C. Gable und der Folkmusiker W. Guthrie.

Wissenschaft
Die Ozeane heizen dem Klima ein
Die Weltmeere verändern sich tiefgreifend: Am Südpol erwärmt sich das Tiefenwasser, und große Strömungsringe in Atlantik und Pazifik verschieben sich polwärts. Neue Forschungen zeigen, dass die Ozeane das Klima stärker beeinflussen als bisher angenommen. von HARTMUT NETZ Das Jahr 2020 war das Jahr der mächtigen Feuer. Es begann...

Wissenschaft
Hochwirksam desinfizieren
Neue ultraviolette Leuchtdioden können Viren, Bakterien und andere Keime in Gebäuden, Wasserleitungen und sogar an Patienten unschädlich machen. von DIRK EIDEMÜLLER Schon seit geraumer Zeit schlagen Mediziner weltweit Alarm. Der übermäßige Einsatz von Antibiotika sowohl in der Massentierhaltung als auch bei ungefährlichen...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Auch leise ist zu laut
Wurmlöcher im Quantencomputer?
Totgeglaubte leben länger
Gondwanas Erbe
Neuen Viren auf der Spur
Mehr Elektroschrott durch Künstliche Intelligenz