Lexikon

Hochbegabung

umfassende, weit überdurchschnittliche intellektuelle Fähigkeiten und Interessen eines Menschen; wurde in früheren Jahren Hochbegabung ausschließlich durch hohe Intelligenz definiert, berücksichtigen heutige Definitionen auch logisch-mathematische, sprachliche, musisch-künstlerische, sportliche oder sozial-emotionale Begabungsfaktoren. Rund 2% der Bevölkerung gelten als hochbegabt; allgemeine Merkmale der Hochbegabung sind u. a. ein hoher Intelligenzquotient (mindestens 130/140), hohe Denkfähigkeit, ausgeprägte Konzentrationsfähigkeit, rasche Auffassungsgabe, sehr gute Analysefähigkeit, Streben nach Perfektion, komplexe sprachliche Fähigkeiten, ausgeprägte Problemsicht und ein hohes Abstraktionsvermögen. Vereine und Gesellschaften, die sich der Thematik, aber auch Problematik Hochbegabter annehmen, gibt es in Deutschland regional und überregional, z. B. Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind (DGhK), MinD Mensa in Deutschland e. V. und Hochbegabtenförderung e. V.
Einstein, Bild, Physiker
Wissenschaft

Einstein und der Tellerwäscher

Ein amerikanischer Immigrant und die verrückte Entdeckungsgeschichte des Gravitationslinsen-Effekts. von RÜDIGER VAAS Manchmal ist die Wissenschaftsgeschichte wie ein spannender Krimi – mit geradezu detektivischer Täter- und Spurensuche. Das gilt auch für die Geschichte des Gravitationslinsen-Effekts, der heute ganz wörtlich den...

Feinstaubalarm
Wissenschaft

Luft nach oben

Besonders in Städten ist die Luft mit Schadstoffen belastet. Es gibt viele Versuche, sie davon zu säubern – mit fraglichem Erfolg. von FRANK FRICK Die Corona-Lockdowns bedeuteten für viele Menschen verringerte Aktivität – in der Freizeit und beruflich. Nicht so für Atmosphärenforscher, ganz im Gegenteil: Der Rückgang des Verkehrs...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel