Lexikon

Hochbegabung

umfassende, weit überdurchschnittliche intellektuelle Fähigkeiten und Interessen eines Menschen; wurde in früheren Jahren Hochbegabung ausschließlich durch hohe Intelligenz definiert, berücksichtigen heutige Definitionen auch logisch-mathematische, sprachliche, musisch-künstlerische, sportliche oder sozial-emotionale Begabungsfaktoren. Rund 2% der Bevölkerung gelten als hochbegabt; allgemeine Merkmale der Hochbegabung sind u. a. ein hoher Intelligenzquotient (mindestens 130/140), hohe Denkfähigkeit, ausgeprägte Konzentrationsfähigkeit, rasche Auffassungsgabe, sehr gute Analysefähigkeit, Streben nach Perfektion, komplexe sprachliche Fähigkeiten, ausgeprägte Problemsicht und ein hohes Abstraktionsvermögen. Vereine und Gesellschaften, die sich der Thematik, aber auch Problematik Hochbegabter annehmen, gibt es in Deutschland regional und überregional, z. B. Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind (DGhK), MinD Mensa in Deutschland e. V. und Hochbegabtenförderung e. V.
This_artist’s_impression_of_the_material_around_a_recently_exploded_star,_known_as_Supernova_1987A_(or_SN_1987A),_is_based_on_observations_which_have_for_the_first_time_revealed_a_three_dimensional_view_of_the_distribution_of_the_expelled_material._The_ob
Wissenschaft

Der jüngste Neutronenstern

Astronomen haben in der Großen Magellan’schen Wolke das bizarre Relikt der berühmten Supernova von 1987 gesichtet. Der entstandene Neutronenstern heizt den Staub, der ihn einhüllt, gewaltig auf. von THORSTEN DAMBECK Lange mussten die Astronomen auf diese Sternexplosion warten – etwas Ähnliches war zuletzt zu Beginn des 17....

Fahrrad, Solar, Sonne
Wissenschaft

Sonnige Zeiten

Solarstrom wird immer günstiger. Das beflügelt die Photovoltaik. Auch neue Techniken und Materialien machen das Licht der Sonne zu einer immer bedeutsameren Energiequelle. von RALF BUTSCHER Ein glitzerndes Solarpaneel reiht sich ans andere. Der Solarpark Weesow-Willmersdorf in Werneuchen nordöstlich von Berlin ist der größte in...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon