Lexikon

Hochspannung

elektrische Spannung über 1000 Volt (1 kV); umfasst in genormten Stufen (Reihenspannungen) die Bereiche bis 380 kV (750 kV). Hochspannung erfordert besondere Maßnahmen hinsichtlich der Isolation und des Schutzes gegen Berührung. Die Verwendung von Hochspannung bietet vor allem den Vorteil, dass man bei gleichen Übertragungsleistungen mit Leitungen von geringerem Querschnitt auskommt. Kraftwerke verteilen den Strom je nach Entfernung mit Spannungen bis 380 kV. Hochspannung wird z. B. für den Betrieb von Leuchtstoffröhren mit Edelgasfüllung (bis 6 kV), bei Elektrofiltern und bei elektrostatischen Lackieranlagen verwendet.
Ganymed-Juno2021-Perijove34_(1).jpg
Wissenschaft

Die scheuen Giganten

Planeten ferner Sterne werden wahrscheinlich von riesigen Monden umkreist, die alle Trabanten im Sonnensystem weit in den Schatten stellen. von THORSTEN DAMBECK Entdeckungen sind das tägliche Geschäft der Astronomen. Größtenteils liegt das an immer leistungsfähigeren Instrumenten und ausgefeilteren Methoden, mit denen der Himmel...

Wissenschaft

Urzeit-Raubtier aus Namibia

Mehr als 40 Millionen Jahre vor den ersten Dinosauriern lebte ein furchteinflößendes Raubtier in kalten, sumpfigen Gewässern: In Namibia haben Forschende Fossilien eines etwa 2,50 Meter großen, salamanderartigen Urzeitwesens entdeckt, dessen flacher Schädel mit kräftigen Reißzähnen bestückt war. Der Fund ist gleich in mehrfacher...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch