Lexikon
Hochspannung
elektrische Spannung über 1000 Volt (1 kV); umfasst in genormten Stufen (Reihenspannungen) die Bereiche bis 380 kV (750 kV). Hochspannung erfordert besondere Maßnahmen hinsichtlich der Isolation und des Schutzes gegen Berührung. Die Verwendung von Hochspannung bietet vor allem den Vorteil, dass man bei gleichen Übertragungsleistungen mit Leitungen von geringerem Querschnitt auskommt. Kraftwerke verteilen den Strom je nach Entfernung mit Spannungen bis 380 kV. Hochspannung wird z. B. für den Betrieb von Leuchtstoffröhren mit Edelgasfüllung (bis 6 kV), bei Elektrofiltern und bei elektrostatischen Lackieranlagen verwendet.

Wissenschaft
Das Orchester unseres Körpers
Hormone haben einen maßgeblichen Einfluss auf unser Leben – von der Fortpflanzung bis zum Stoffwechsel. Doch ihr sensibles Gleichgewicht ist fragil. Ein Blick in die Welt der molekularen Meisterwerke und ihrer Erforschung. von SIGRID MÄRZ Als Louise Joy Brown am 25. Juli 1978 im englischen Oldham das Licht der Welt erblickte, war...

Wissenschaft
Kein Ende für Öl und Gas
Der Abschied von fossilen Energieträgern ist beschlossen. Doch die Abhängigkeit ist groß, und aktuell stehen die Zeichen eher auf Ausbau. Von TIM SCHRÖDER „Goliat“ ist wirklich riesig. Mit ihren 112 Metern Breite und 75 Metern Hö he ist die schwimmende Ölplattform so groß wie der Kühlturm eines Kraftwerks. Doch nicht die schiere...