Lexikon

Hochsprung

Ewry, Ray
Ray Ewry
Olympische Spiele in London 1908: Der amerikanische Leichtathlet Ray Ewry beim Hochsprung in dem für die Zeit typischen Scherensprungstil.
Hochsprung: Sprungstile
Hochsprung: Sprungstile
Straddle/Fosbury
als leichtathletische Übung das Überspringen einer Schnur (im Schulturnen) oder einer Latte (3,644,00 m lang) mit Anlauf (früher auch aus dem Stand). Aus der ursprünglichen Hochsprungtechnik haben sich verschiedene Sprungarten entwickelt: Hocksprung, Rollsprung (Flanke und Taucher) und Wälzer (Parallel- und Tauchwälzer), der wegen der charakteristischen Spreizbewegung der Beine auch Straddle genannt wird, und, seit 1968, der Fosbury-Sprung. Im Wettkampf hat jeder Springer für jede Höhe drei Versuche. Der Absprung muss mit einem Bein erfolgen. Die Hochsprunggrube ist 35 m breit und 57 m lang, der Sprunghügel besteht heute meist aus Schaumstoffmaterial (ca. 1 m hoch).
DNA
Wissenschaft

DNA statt DVD

Die DNA, der Träger der Erbinformation, lässt sich als Speichermedium nutzen. Inzwischen ist es Forschern gelungen, mit der Technik Texte, Bilder, Filme und Tondokumente zu archivieren. von Michael Vogel Filme, Musik, medizinische Aufnahmen oder Dokumente und Ergebnisse wissenschaftlicher Experimente: Überall fallen riesige...

Schmerzen, Gendermedizin
Wissenschaft

Starker Mann, schwache Frau?

Stereotype beeinflussen Diagnose und Behandlung – und damit maßgeblich unsere Gesundheit. von RUTH EISENREICH (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Ein fünfjähriges Kind sitzt auf dem Schoß seines Vaters. Es trägt ein rotes T-Shirt, Shorts, die halblangen blonden Haare fallen ihm ins Gesicht. „Au!“, ruft das...

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon