Lexikon
Hypochondrie
[
hypochondrische Störung-xɔn; griechisch
]zu den somatoformen Störungen gehörende körperliche Beschwerden, die auf abnorm übersteigerter dauernder Selbstbeobachtung beruhen, wobei selbst harmlose Vorgänge vom Hypochonder als Krankheit gedeutet werden und schließlich tatsächlich das Gesamtbefinden beeinträchtigen.

Wissenschaft
Verspielte Menschen litten weniger unter Pandemiestress
Was bestimmt, wie gut wir Stress und Krisen im Leben verkraften? Beobachtungen aus der Zeit der Corona-Pandemie legen nun nahe, dass Menschen mit einer spielerischen Einstellung zum Leben resilienter sein könnten. Erwachsene mit dieser Haltung litten weniger unter den Einschränkungen der Corona-Pandemie als weniger verspielte...

Wissenschaft
Reine Kopfsache
Neue neuronale Techniken bauen Brücken zwischen Gehirn und Körper. Querschnittsgelähmte können ihre Arme und Hände wieder nutzen, und Menschen, die nicht mehr in der Lage sind zu sprechen, können wieder kommunizieren. von REINHARD BREUER Bill Kochevar war der erste Gelähmte, der seine Hand allein per Gedanken und Hightech steuern...