Lexikon
Introversiọn
[lateinisch, ]
nach der Typenlehre C. G. Jungs die Richtung (Einstellung) des Bewusstseins nach „innen“, zur eigenen Erlebnis- und Innenwelt. Der Introvertierte ist der in sich selbst versunkene, mehr in seinen Gefühlen und Fantasien lebende, im Umgang mit äußeren Dingen oft hilflose Mensch.

Wissenschaft
Warum Zecken bakterielle Helfer benötigen
Zecken ernähren sich von menschlichem und tierischem Blut und können bei ihren Bissen Krankheitserreger übertragen. Nun haben Forschende einen möglichen Weg gefunden, den Zeckenbestand künftig besser regulieren zu können und damit das Erkrankungsrisiko zu senken. Als Angriffspunkt könnten dabei spezielle Bakterien dienen, die im...

Wissenschaft
Warum Zecken bakterielle Helfer benötigen
Zecken ernähren sich von menschlichem und tierischem Blut und können bei ihren Bissen Krankheitserreger übertragen. Nun haben Forschende einen möglichen Weg gefunden, den Zeckenbestand künftig besser regulieren zu können und damit das Erkrankungsrisiko zu senken. Als Angriffspunkt könnten dabei spezielle Bakterien dienen, die im...