Lexikon

Jens

Walter, Jens
Jens Walter
Walter, deutscher Schriftsteller, Kritiker und Publizist, * 8. 3. 1923 Hamburg,  9. 6. 2013 Tübingen; ab 1956 Professor für klassische Philologie, 19631983 für allgemeine Rhetorik in Tübingen, Mitglied der Gruppe 47; 19671982 Präsident des P.E.N.-Zentrums der BR Deutschland; 19891997 Präsident der Akademie der Künste zu Berlin. Neben Fachveröffentlichungen vielseitige schriftstellerische Tätigkeit. Werke: „Nein. Die Welt der Angeklagten“ 1950; „Herr Meister“ 1963; „Aus gegebenem Anlass“ 1998; Übersetzungen: Sophokles; Matthäus-, Markus- und Lukas-Evangelium; das Drama „Die Friedensfrau“ (1986) stellt Bezüge zur Friedensbewegung her.
forschpespektive_02.jpg
Wissenschaft

Das Dilemma mit dem grünen Tee

Alles, was wir in flüssiger oder fester Form zu uns nehmen, wirkt auf unser Wohlbefinden – uralter Hut. Auch dass einzelne Nahrungsmittel offenbar ganz spezifische Wirkungen haben, weiß man schon lange. Die moderne Ernährungsforschung ist seitdem vor allem an drei Fragen interessiert: Welche exakten Bestandteile machen die...

Wissenschaft

Multitalent Kohlenstoff

Forscher suchen nach Möglichkeiten, Formen elementaren Kohlenstoffs möglichst umweltverträglich und klimaschonend zu gewinnen.

Der Beitrag Multitalent Kohlenstoff erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek