Lexikon

Justi

Justi, Carl
Carl Justi
Carl, deutscher Kunsthistoriker, * 2. 8. 1832 Marburg,  9. 12. 1912 Bonn; Onkel von Ludwig Justi; 1867 Professor für Philosophie in Marburg, 18721901 Professor für Kunstgeschichte in Bonn; schrieb Künstlerbiografien, die jeweils auch zeitgeschichtliche Hintergründe darstellen: „Winckelmann, sein Leben, seine Werke und seine Zeitgenossen“ 2 Bände 18661872; „Velazquez und sein Jahrhundert“ 1888; „Michelangelo“ 1900.
Korallen, Tiefsee
Wissenschaft

Das reale Leben im digitalen Riff

Korallenriffe und andere Ökosysteme der Ozeane sind zunehmend bedroht, vor allem durch Klimawandel und Überfischung. Hilfe verspricht nun eine Technik aus der Industrie: digitale Zwillinge. Damit lassen sich Szenarien für Anpassungs- und Schutzmaßnahmen durchspielen und vorab im virtuellen Raum optimieren. von ULRICH EBERL Wer...

Klimagas
Wissenschaft

Einfangen und einsperren

Weltweit haben Forscher Techniken entwickelt, um CO2 einzufangen und dauerhaft zu binden. In Deutschland waren sie bislang verpönt, doch auch hier soll nun der rechtliche Rahmen für ihren Einsatz geschaffen werden. von HARTMUT NETZ Die klimaneutrale Zukunft der Zementindustrie beginnt in Brevik, 150 Kilometer südlich der...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch