Lexikon

Keyserling, Eduard Graf von: Abendliche Häuser

  • Erscheinungsjahr: 1914
  • Veröffentlicht: Deutsches Reich
  • Verfasser: Keyserling, Eduard Graf von
  • Deutscher Titel: Abendliche Häuser
  • Genre: Roman
Der impressionistische Erzähler und Dramatiker Eduard Graf von Keyserling (* 1855,  1918) schildert in seinem Roman »Abendliche Häuser«, der beim Verlag Fischer in Berlin erscheint, die morbide Welt einer vom Untergang gekennzeichneten Aristokratie: »Wir sitzen still und warten, bis eines nach dem anderen abbröckelt.« Die Tochter eines standesbewussten baltischen Barons will der Enge dieser Welt entrinnen, indem sie mit ihrem Hauslehrer in die Stadt zieht und Krankenschwester wird, doch sie kehrt zurück zu ihren Eltern, »wo die Tage so ereignislos waren, dass man kaum merkte, dass man lebte«. Vergeblich versucht sie hier, einen Jugendfreund aus einer Mittelmäßigkeit herauszureißen, am Ende resigniert sie und fügt sich den Gesetzen der Adelsgesellschaft.
Vogelschädel
Wissenschaft

Neue Einblicke in die Evolution des Vogelhirns

Ein rund 80 Millionen alter fossiler Schädel einer neu entdeckten Vogelart ermöglicht Rückschlüsse darauf, wie sich das komplexe Gehirn heutiger Vögel entwickelt hat. Das Fossil wurde 2016 in Brasilien gefunden und bildet eine Brücke zwischen dem Urvogel Archaeopteryx und modernen Vögeln. 3D-Rekonstruktionen zeigen, dass der...

Kleinkind
Wissenschaft

Schon Kleinkinder unterscheiden zwischen unwahrscheinlich und unmöglich

Kleinkinder können bereits unterscheiden, ob ein Ereignis unmöglich oder nur sehr unwahrscheinlich ist. Das zeigt eine Studie anhand eines Experiments. Dabei durften Kinder im Alter von zwei bis drei Jahren ein Spielzeug aus einem Kaugummi-Automaten ziehen. Manche Kinder erhielten jedoch ein Spielzeug, dass sich offensichtlich...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon