Lexikon
Kibbụz
[der; Plural Kibbuzim; hebräisch Sammlung]
Kwuza, (Plural Kwuzot) Gemeinschaftssiedlung in Israel; Genossenschaft auf freiwilliger Basis mit gemeinsamem Eigentum, gemeinsamer Produktion und Arbeit sowie gemeinsamen Einrichtungen des Konsums und der Lebensführung; ohne Privatbesitz und privatwirtschaftliche Tätigkeit. Der Kibbuz sorgt für Wohnung, Nahrung, Kleidung, Kinderbetreuung und alle anderen Dienstleistungen sowie private Bedürfnisse. Ein wesentlicher Unterschied zu Kollektivformen in kommunistischen Ländern ist die absolute Freiwilligkeit von Ein- und Austritt.
Erster Kibbuz war Deganya (1909). Heute gibt es rund 270 Kibbuzim mit über 120 000 Einwohnern. Die Kibbuzim arbeiten meist landwirtschaftlich in wirtschaftlichen (schwierige Böden) und politischen Grenzsituationen (Wehrdörfer). Viele betätigen sich auch industriell oder im Fremdenverkehr.

Wissenschaft
Tierisches Leben unter dem Meeresboden
Unter der Lavakruste des Meeresbodens rund um hydrothermale Schlote tummelt sich mehr Leben als bislang angenommen. In Hohlräumen der Kruste haben Forschende zahlreiche Meerestiere entdeckt, darunter ausgewachsene sesshafte Röhrenwürmer sowie mobile Tiere wie Würmer und Schnecken. Die Entdeckung deutet auf bisher unbekannte...

Wissenschaft
Der Schutz der Ozeane
Lange Zeit hielt man die Weltmeere für unverwundbar – doch das sind sie nicht. Die UN-Dekade für Meeresforschung soll den Einigungsprozess der Weltgemeinschaft über Schutzmaßnahmen unterstützen. Von RAINER KURLEMANN Die Ozeane sind das gemeinsame Erbe der Menschheit. Diese Feststellung steht etwas versteckt in Artikel 136 der...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Verteilung der Arten
Der Flaschenhals der Energiewende
Streitbare Theoretiker
Der Dorsch ist weg
Kindern das Leben retten
Romantische Welt