Lexikon
Kịssinger
[
-dʒər
]Henry Alfred, US-amerikanischer Politiker deutscher Herkunft, * 27. 5. 1923 Fürth; seit 1938 in den USA; Professor der Politikwissenschaft in Harvard, beriet mehrere US-Regierungen in Fragen der Strategie und Abrüstung; 1969–1975 Sicherheitsberater und 1973–1977 Außenminister; führte u. a. Verhandlungen über die Annäherung an China, die Beendigung des Vietnamkriegs und des Kriegs zwischen Israel und Ägypten sowie Syrien. Friedensnobelpreis (mit Le Duc Tho) 1973; erhielt 1987 den Karlspreis der Stadt Aachen.
Wissenschaft
Vom Laserblitz zum Teilchenstrahl
Teilchenbeschleuniger liefern brillante Röntgenstrahlung, etwa für die Forschung an Akkus oder Viren. Doch die Anlagen sind groß und teuer. Neue, kleinere und sparsamere Quellen nutzen Laserlicht und könnten neben Röntgen- und Elektronenstrahlen bald auch Protonen und Neutronen auf Knopfdruck liefern. von ANDREA THOSS Seit...
Wissenschaft
Hat Altern einen Sinn?
Es gibt Sätze, die werden so oft benutzt, dass ihre Wirkung sich inzwischen abgenutzt hat. In der Bioforschung besteht diese Gefahr für den berühmten Satz „Nichts in der Biologie ergibt Sinn, außer im Lichte der Evolution“. Im Jahr 1974 wählte der in der heutigen Ukraine geborene US-Genetiker Theodosius Dobzhansky ihn als Titel...